Liebe Schützenkameraden und Schützenkameradinnen,
wir dürfen den Schießstand wieder benutzen und ich möchte dazu herzlich einladen.
Wir müssen dabei aber einige Dinge beachten.
- Es darf nur jeder zweite Stand belegt werden.
- Im Aufenthaltsraum dürfen sich nicht mehr als 4 Personen aufhalten.
- In unserem Vorratsraum darf sich jeweils nur eine Person aufhalten.
- Im Freien dürfen sich nicht mehr 10 Personen in einer Gruppe aufhalten.
- In der Luftgewehrhalle dürfen sich nicht mehr als fünf Schützen und eine Aufsicht (Trainer) aufhalten.
- Im KK-Stand dürfen sich nicht mehr als 3 Personen und eine Aufsicht (Trainer) aufhalten
- Der Flur und der Eingangsbereich ist frei zu halten
- Es darf sich nicht mehr als eine Person in den Toiletten aufhalten.
- Jeder der den Schießstand betritt muss sich in die ausgelegten Listen eintragen. Diese Listen werden vier Wochen aufbewahrt und dann vernichtet. Sie dienen nicht als Schießnachweis entsprechend dem Waffengesetz.
- Schützen, die einen Sachkundenachweis haben, dürfen auch Einzeln trainieren
- Das Umziehen hat außerhalb des Schießstandes zu erfolgen (das Anlegen der Schießjacke zählt nicht dazu).
- Wir haben Desinfektionsmittelbehälter am Eingang zur Luftgewehrhalle und links im KK-Stand angebracht. Bitte benutzt diese. Der Reservebehälter dazu befindet sich auf dem Schrank in der Toilette.
- Vereinswaffen sind nach dem Gebrauch zu desinfizieren und wieder einzuölen. Im Aufenthaltsraum befindet sich hierfür eine Sprühflasche auf dem Tisch.
- Immer darauf achten, dass man einen ausreichenden Abstand zu seinen Schützenfreunden hält.
- Erkrankten Personen ist der Aufenthalt im Schießstand verboten.
- Jeder muss eigenverantwortlich dazu beitragen, dass wir unserem Sport sicher nachgehen können
Ich wünsche euch allen GUT SCHUSS und freu mich auf ein Wiedersehen zu den gewohnten Trainingszeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Schuler
Oberschützenmeister